Ich bleibe noch ein wenig beim Thema des
Schlüsselbildes. Der nächste Flug hatte auch eines, und es sind genau diese
Bilder, die unsere Erinnerung, unsere Identität und unser Menschsein ausmachen
– nicht die „Punkte“, die wir erfliegen können für ein erinnerungsloses
Ranking.
Wieder katapultiert mich die kalte Frühjahrsluft
sehr sehr hoch. Das macht mich forsch und ich eile davon, bloß nicht in
Platznähe herumeiern. Zum Glück finde ich eine schöne Linie und diesmal geht es
fast parallel am Bodensee entlang – eine schöne Abwechslung für meine Augen
(und die brauchen viel, viel Sehstoff).
Der Bodensee ist schön, am Tag zu vor fuhr ich an
seinem Ufer von der AERO zurück. Aber irgendwann auf diesem Flug entdecke ich
den Federsee, ich schaue in die Karte, ja die Form, die Lage, das muss er sein.
Ich habe ich schon früher mit dem Mini Nimbus ein paar Mal gesehen, aber immer
nur hastig, denn ich wollte ja weiter, Punkte sammeln. Heute bin ich so hoch,
dass ich mich nicht als Segelflieger, sondern als Satellit fühle. Das ist
natürlich – in technischen Dimensionen – maßlos übertrieben, aber das Gefühl
war dennoch da.
Und aus dem Weltall, meinem Weltall, meiner ganz
persönlichen Entrückung, schaue ich auf den See herab, der seinem Namen seiner
einzigartigen Form verdankt, sehe den Zulauf, die Ufer, das, was wohl
sicherlich ein Naturpark sein wird. Es ist alles so weit weg, so unten, das es
einfach das Bild wirken kann. Ich muss mir keine Sorgen machen über das Voran- oder
Ankommen. Also verweile ich in meinem Naturmuseum, kreise, staune und versuche
mir dieses Bild zu merken, für später, für einsame Tage, für Tage ohne das
Fliegen. Tage, die kommen, ohne dass wir es wollen. Tage, vor denen sich der
nicht fürchten muss, der Erinnerungen sein Eigen nennen darf. Ich stelle mir
die Massen von Punktesammlern vor, wie sie im Altersheim sitzen und auf ihre
Tabellenausdrucke schauen. Was wird ihnen wohl die Durchschnittsgeschwindigkeit
dann sagen oder die Strecke? Ich werde jedenfalls an das Bild des Federsee
denken und daran, wie sich selbst aus meinem Weltraum die Kräuselungen des
Wassers erkennen konnte und sie waren dem Salzsee in der Wüste von
Südkalifornien nicht unähnlich, doch das ist ein anderes Bild aus einer anderen
Geschichte, für meine restlichen Tage.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen